
Ist Jesus Gott?
veröffentlicht in Sonntagsblog
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2.Korinther 13,13
Die Frage nach der Gottheit Jesu hat die ersten Christen beschäftigt und sie wurden natürlich durch die Juden, ihre heftigsten Gegner in den ersten 2 Jahrhunderten in dieser Frage herausgefordert. Davon ausgehend hat diese Frage natürlich auch die Christen dann unter sich beschäftigt und hat ihre Leiter bei verschiedenen Konzilien Formulierungen finden lassen zu denen man sich dann zu verständigen suchte.
Die Frage ist bis heute dieselbe geblieben. Manche Christen möchten die heutigen Juden nicht vor den Kopf stoßen. Dasselbe gilt für die Moslems, die ebenso verneinen, dass Jesus / Isa Gottes Sohn ist, auch wenn sie ihn zumindest für einen bedeutenden Propheten halten.
Unser obiger Vers aus dem 2.Korintherbrief ist eine klare sogenannte „trinitarische Formel“, in welcher Gott der Vater mit Gott dem Sohn und Gott dem Heiligen Geist in einem Atemzug genannt werden. Sie werden auf eine Ebene gestellt, wie dies Jesus selbst in Matthäus 28 macht.
»Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf den (in den) Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes,«
Auch diese Stelle ist sehr bekannt und macht deutlich, dass eben die zu Taufenden, in den Namen, in die Realität des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes hinein getauft werden sollen. Die Taufe ist nicht nur ein Ritual, nicht nur eine lästige Pflicht. Sie verändert die Realität für den der getauft wird. Er wird in den Leib Jesu in seinen Tod mit hinein getaucht, wie dies Paulus in Kol 2,12 ausdrückt:
»…mit ihm (seid ihr) begraben in der Taufe, in ihm auch mit auferweckt durch den Glauben an die wirksame Kraft Gottes, der ihn aus den Toten auferweckt hat.«
Kol. 2,12
Dass Gott in seinem Sohn Jesus Christus den Menschen so nahe gekommen ist, ist für viele Menschen nicht vorstellbar, da er doch der heilige, gerechte, unnahbare, ewige Gott ist. Deshalb war die Inkarnation, das ins Fleisch kommen für manche nicht akzeptabel.
Die Lösung war, dass man annahm, dass Gott nur scheinbar, Mensch war, er nur Jesus adoptiert hat, er nur zum Menschen wurde bei der Taufe Jesu am Jordan. Dass er aber Jesus wieder verließ, vor der Kreuzigung, weil ja Gott nicht leiden kann.
Im Kampf um das rechte Verständnis wurde Maria zur Gottesgebärerin, um deutlich zu machen, dass der ewige Sohn Gottes tatsächlich als Baby geboren wurde. Und man ahnt es schon, das löste eine weitere Frage aus. Musste da Maria nicht selbst schon eine ganz besondere Person sein, damit Gott tatsächlich in ihr Mensch werden konnte, er konnte doch nicht in einem Menschen heranwachsen, der sündigte? Und so kam die Lehre - die sich nicht in der Bibel befindet - dass Maria ohne Sünde war. Gemeint ist, dass Maria, zwar durch den Geschlechtsakt gezeugt, aber ohne die allen anderen Menschen eigene Erbsünde empfangen und geboren wurde und auch danach nicht gesündigt hat.¹
Die Tatsache, dass Gott Mensch wird und der Menschen Knecht, wie dies Paulus in Philipper 2 schreibt, ist für den natürlichen Menschen nicht nachvollziehbar.
»Aber er machte sich selbst zu nichts und nahm Knechtsgestalt an, indem er den Menschen gleich geworden ist, und der Gestalt nach wie ein Mensch befunden, erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz.«
Phil. 2: 7
Wenn Gott für uns Mensch wurde, um uns zu Retten, dann muss unser Zustand so hoffnungslos, und die Aussicht, dass wir uns selbst erlösen können, so unmöglich gewesen sein, dass Gott selbst um unseretwillen handeln wollte.
Er wollte seine Ebenbilder nicht verloren geben. Wir waren ihm viel mehr wert als der gefallene Mensch sich selbst für wert hält.
Nicht umsonst führt die Gottvergessenheit der heutigen Menschheit zum Massenmord im Mutterleib und die grün-linken Weltretter zur Sehnsucht nach der Auslöschung dieser Menschheit, oder mindestens eines Großteils derselbigen.
Jesus, ewiger Gott, wurde als solcher Mensch, um uns, die wir vergessen haben, wer wir sind, zu sich zu ziehen und uns in unsere ursprüngliche Stellung und Bedeutung wiederherzustellen.
¹ https://en-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Immaculate_Conception?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq
Foto von Matt Hardy: https://www.pexels.com/de-de/foto/gewasser-unter-blauem-und-weissem-himmel-1533720/